Tag des Offenen Denkmals - Das Selketal
Bildcollage 3 Bilder Hochkant aus Carlswerk Mägdesprung Industriedenkmal, Fenster mit buntem Wein Schloss Ballenstedt und Holztür mit Kranz und Geöffnet-Schild Konradsburg Ermsleben

Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Am 14.09.2025 findet bundesweit der alljährliche Denkmaltag statt – und natürlich hält auch das Selketal so einige Türen bereit, die sich an diesem Tag öffnen.

Mit Deutschlands größtem Kulturevent leistet die Stiftung Denkmalschutz einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung der unterschiedlichsten Bauwerke und gibt der Denkmalpflege in Deutschland wichtige Aufmerksamkeit. Vom verwinkelten Fachwerkhaus bis zu prunkvollen Sakralbauten können Besucher am zweiten Sonntag im September unter jährlich wechselndem Motto unzählige – manchmal sogar für die Öffentlichkeit üblicherweise unzugängliche – Stätten erkunden.

Von ehrwürdigen Kirchenbauten verschiedenster Architektur, Schlössern und Burganlagen bis hin zur ehemaligen Heilstätte

Im Selketal findet man nicht nur Ruhe und Erholung, auch historische und kulturelle Pfade können beschritten werden. So wandelt man im Ensemble des Schloss Ballenstedt und dessen Ausstellungen auf den Spuren der Geschichte Anhalts und erfährt neben unzähligen anderen spannenden Geschichten, warum ein „Schokoladenzimmer” einst wichtiger war als ein Spielzimmer.

Eine Idee vom Leben in der Bronzezeit, als der Schutz von dicken Mauern unabdingbar war, gibt die Burganlage der Konradsburg bei Ermsleben. Sogar Einblicke in sonst verschlossene Bereiche werden an diesem Tag gewährt und lassen den Gast verborgene Schätze, Geschichten und Details entdecken.

Industriekultur hautnah – im Carlswerk Mägdesprung und Schaubergwerk Grube Glasebach Straßberg findet eine Zeitreise in die kürzere, aber nicht weniger spannende Vergangenheit statt. Sowohl Unter Tage als auch in der Schmiede findet sich Geschichte zum Anfassen, welche die Region sehr prägt.

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?”

Unter diesem Motto wird in diesem Jahr der Tag des Denkmals gewürdigt und zeigt auf, wie wichtig die Erhaltung unserer kulturellen und historischen Bauwerke ist.

Diese Türen sind im Selketal für Ihren Besuch geöffnet:

Falkenstein/Harz:

  • Kirchen St. Andreas und St. Sixtus in Ermsleben und Kirche St. Niklas in Endorf 09.00 -18.00 Uhr
  • Konradsburg Ermsleben 10.00 – 17.00 Uhr
  • Kirche St. Johannis Pansfelde 10.00 – 16.00 Uhr
  • Fachwerkkirche Wieserode 10.00 – 17.00 Uhr
  • Patronatskirche Meisdorf 12.00 – 14.00 Uhr

Ballenstedt:

  • Schlossbahnhof Ballenstedt 10.00 – 18.00 Uhr
  • Gut Ziegenberg, Burgstraße 15 10.00 – 17.00 Uhr
  • Rathaus Rieder 10.00 – 17.00 Uhr
  • Führungen durch Rieder 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
  • Schlosstheater 10.00 – 12.00 Uhr
  • Schloss Ballenstedt – Nordflügel : Filmmuseum Schloss Ballenstedt, Ausstellung ‘Der Anhaltische Harzwald im Wandel der Zeiten’ 10.00 – 16.00 Uhr
  • Schloss Ballenstedt – Südflügel : Ausstellung ‘Höfisches Wohnen’, Ausstellung ‘Die frühen Askanier’, Ausstellung ‘Albrecht der Bär
  • Schlosskirche mit Krypta 11.00 – 16.00 Uhr
  • Stadtmuseum ‘Wilhelm von Kügelgen’ 11.00 – 16.00 Uhr
  • Oberhof 12.00 – 17.00 Uhr


Harzgerode:

  • Dauerausstellung im Ostflügel des Schlosses Harzgerode 10.00 – 15.00 Uhr
  • St.-Marien-Kirche Harzgerode 10.00 – 16.00 Uhr
  • Heilstätte Harzgerode Freie Feldlage 10.00 – 16.00 Uhr
  • Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg 10.00 – 16.00 Uhr
  • Carlswerk Mägdesprung 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungen im Selketal
SAVE THE DATE

Veranstaltungen im Selketal

Jetzt entdecken >

Please fill the required fields*